Auf dieser Seite finden Sie nützliche Tipps, wenn Sie in Graz unterwegs sind oder als Besucher nach Graz kommen.
Auch in Graz gilt der Verbundtarif
Das Wichtigste vorab: Auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz gilt der steirische Verbundtarif.
Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Jede Fahrkarte für diese Zone gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel: das sind Straßenbahn- und Buslinien mit ein- und zweistelliger Liniennummer, die Schloßbergbahn sowie alle Züge und RegioBusse mit dreistelliger Liniennummer.
-
Wo kann man Fahrkarten für Graz kaufen?
Straßenbahnen (Automat):
- Stundenkarte Zone 101
- 24-Stunden-Karte Zone 101
- Wochenkarte Zone 101
- Monatskarte Zone 101
- Freizeit-Ticket Steiermark
ÖBB-Bahnhöfe, ÖBB Ticketshop / ÖBB App, GrazMobil App:
- Stundenkarte
- 24-Stunden-Karte
- Wochenkarte
- Monatskarte
- Graz Card
- Freizeit-Ticket Steiermark
Mobilitäts- und Vertriebscenter:
alle Fahrkarten für beliebige Zonen, auch alle Schüler*innen-Tickets, Lehrlings-Tickets, Top-Tickets sowie Top-Tickets für Studierende;
auch das KlimaTicket Ö und alle KlimaTickets SteiermarkGraz Linien Ticketshop:
Fahrkarten für beliebige Zonen ab der WochenkarteAusgewählte Trafiken in Graz
10-Zonen-Karten, Wochen- und Monatskarten für Zone 101
Hinweis: Die meisten Fahrkarten haben bereits ein Gültigkeitsdatum aufgedruckt. In unserem ServiceCenter und an ÖBB-Fahrkartenautomaten gibt es auch Blanko-Fahrkarten, diese müssen bei Fahrtbeginn gestempelt werden – erst dann sind sie gültig.
-
Was kosten die Fahrkarten in Graz?
Für Fahrten in Graz benötigen Sie eine beliebige Verbundfahrkarte für eine Tarifzone. Die Preise dafür finden Sie bei der Beschreibung der jeweiligen Fahrkarte (Menüpunkt "Tickets im Verbundtarif").
Mit Hauptwohnsitz Graz: Personen mit Hauptwohnsitz Graz bekommen von der Stadt Graz einen Zuschuss – für das "KlimaTicket Steiermark Classic Graz".
Sozialcard Mobilität: Besonders bedürftige Grazer*innen haben Anspruch auf die "SozialCard Mobilität" – diese Jahreskarte gilt in der Zone 101 nur für Straßenbahn- und Stadtbuslinien, nicht jedoch für RegioBus-Linien und die S-Bahn.
-
Wenn Sie nach Graz fahren?
Bei allen Verbundfahrkarten mit Zielort Graz ist stets die gesamte Tarifzone 101 enthalten (und aufgedruckt). Sie dürfen also mit der selben Fahrkarte auf städtische Verkehrsmittel umsteigen.
Umgekehrt: Wenn Sie eine Fahrkarte für die Tarifzone 101 haben und aus Graz hinaus fahren, benötigen Sie erst ab der Grazer Zonengrenze eine weitere Fahrkarte. Die Zonengrenze finden Sie auf dem Tarifzonenplan.Aber: Wenn Sie mit einer Bahnfahrkarte (ÖBB-Eisenbahntarif, ÖBB-Sparschiene) fahren, gilt dieses Ticket nur bis Graz Hauptbahnhof. Dann benötigen Sie für die Weiterfahrt in Graz eine Fahrkarte für die Zone 101!
-
Alle Linienfahrpläne von Graz
Der Stadtverkehr von Graz (Zone 101) wird im Wesentlichen von Straßenbahn- und Buslinien mit ein- und zweistelliger Liniennummer versorgt.
Einige Linien weisen zusätzlich Buchstaben auf (34E, 65A).
Auf den Schloßberg fahren die Schloßbergbahn bzw. die Schloßberglifte (letztere nicht im Verbundtarif).
Weiters stehen in Graz die S-Bahn sowie RegioBus- und Nachtbuslinien zur Verfügung.
-
Wo bekomme ich Informationen?
Für alle Fragen zum öffentlichen Verkehr gibt es das Mobilitäts- und Vertriebscenter in der Grazer Jakoministraße 1. Dort finden Sie zwei Servicestellen:
- Rechter Hand: das ServiceCenter der Verbund Linie | die zentrale Auskunftsstelle für den gesamten öffentlichen Verkehr in der Steiermark – telefonisch oder persönlich; Ticketverkauf, auch ÖBB-Eisenbahnfahrkarten/-Reservierungen und Flixbus-Tickets.
- Linker Hand: Holding Graz | Verkauf aller Verbundfahrkarten inkl. KlimaTicket sowie Tickets für Schüler*innen/Lehrlinge und Studierende
-
Mit der Altstadtbim: gratis in der Grazer Innenstadt
In einem Teil der Grazer Innenstadt gilt die Aktion Altstadtbim. Damit dürfen die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 23 (inkl. Ersatzverkehr) auf folgenden Streckenabschnitten kostenlos benützt werden:
- Linien 1, 4, 6, 7: zwischen Südtiroler Platz/Kunsthaus und Jakominiplatz
- Linien 1, 7: zwischen Jakominiplatz und Kaiser-Josef-Platz
- Linien 3, 6, 23: zwischen Jakominiplatz und Dietrichsteinplatz
- Linien 4, 5: zwischen Jakominiplatz und Finanzamt
- Linien 3, 5: zwischen Schloßbergplatz und Jakominiplatz
-
Schnell durch Graz: mit der S-Bahn
Dank der S-Bahn und den Nahverkehrsknoten Puntigam, Don Bosco und Liebenau Murpark ist das städtische Bahnnetz in Graz für innerstädtische Wege noch interessanter geworden. Denn: Selbstverständlich kann das S-Bahn-Netz in Graz mit allen Fahrkarten für die Tarifzone 101 benutzt werden. Damit kommt man viel schneller zum Hauptbahnhof.
An etlichen S-Bahn-Stationen in Graz kann man in die S-Bahn ein-, aus- und umsteigen. Von dort können auch viele Stadtbezirke mit Umsteigen auf den Stadtverkehr schnell erreicht werden. Meist viel schneller als mit städtischen Verkehrsmitteln.
-
Spezielle Regelung bei RegioBussen in Graz
Für die Fahrt von Jakominiplatz auf die Riesstraße (grüne Pfeile) dürfen die RegioBusse 350, 351, 352 (grauer Pfeil) hingegen benützt werden.Fahrkarten für die Tarifzone 101 sind selbstverständlich auch für Fahrten mit RegioBus-Linien gültig. Bei innerstädtischen Fahrten gibt es aber überall dort ein partielles Bedienungsverbot, wo auch städtische Linien fahren:
In solchen Fällen bleiben RegioBusse in Graz stadtauswärts nur zum Einsteigen stehen. Und stadteinwärts fahrende Busse halten nur zum Aussteigen.
Beispiel: Für eine Fahrt zwischen den Haltestellen Jakominiplatz und LKH/Klinikum Mitte dürfen RegioBusse nicht benützt werden – denn hier fährt die Straßenbahnlinie 7. Wenn Sie jedoch auf die Riesstraße fahren müssen, dann dürfen Sie den RegioBus für Ihre Fahrt dorthin benutzen (siehe Grafik).
-
Betriebszeiten Stadtverkehr Graz
Die städtischen Linien in Graz fahren täglich von 4:30 bis 23:30 Uhr. Um 23:30 Uhr ist die letzte Abfahrt aller Linien vom zentralen Umsteigeknoten Jakominiplatz.
Beachten Sie bitte, dass es am Abend und an Sonntagen auf einigen Linien Änderungen geben kann – z. B. andere Linienführungen, andere Liniennummern.
In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fahren auch Nachtbuslinien.
-
Sammelfahrscheine für Kinder- und Jugendgruppen
Gruppen von mindestens zehn Personen unter Führung einer Aufsichtsperson für Lehr- und Ausflugsfahrten haben Anspruch auf eine 50%ige Ermäßigung auf den Fahrpreis. Dazu bieten die Graz Linien so genannte "Sammelfahrscheine" an, die nur im Liniennetz der Graz Linien gültig sind. Die Formulare können auf der Website der Holding Graz heruntergeladen werden.
-
So kommen Sie von auswärts ins Stadtzentrum
Vom Flughafen Graz ...
Vom Flughafen Graz fährt die Buslinie 630 zum Bahnhof Puntigam, dort kann man in die Straßenbahnlinie 5 zum Zentrum umsteigen.
Oder Sie nutzen die S-Bahn S5 direkt zum Grazer Hauptbahnhof, dort kann man in die Straßenbahnlinien 1, 4, 6, 7 zum Zentrum umsteigen. Die S-Bahn-Haltestelle Flughafen ist ca. 500 Meter vom Terminal entfernt (überdachter Fußweg).Haltestellenplan Flughafen Graz | PDF (1,6 MB)
Vom Hauptbahnhof ...
Das Stadtzentrum erreichen Sie vom Hauptbahnhof in ca. zehn Minuten mit den Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7. Benutzen Sie den Abgang vom Bahnhofvorplatz zum Steig A. Ihre Ausstiegshaltestellen im Zentrum heißen Hauptplatz-Congress oder Jakominiplatz (zentraler Umsteigeknoten).
Die Karl-Franzens-Universität ist vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 58 und 63 erreichbar (Steig F). Steigen Sie an der Haltestelle Uni/Mozartgasse (58) oder Universität (63) aus.
Über dem Ausgang aus der Kassenhalle zeigen zwei Infoscreens die nächsten Abfahrten der Stadtbusse und Straßenbahnen an.Haltestellenplan Hauptbahnhof | PDF (1,5 MB)
Fahrkarten für Graz
- Für Ihre Fahrt vom Flughafen nach Graz kaufen Sie sich entweder eine einzelne Stundenkarte oder eine 24-Stunden-Karte für die Tarifzone 101. Diese Verbundfahrkarte gilt auch für alle städtischen Verkehrsmittel.
Tickets sind beim Buslenker erhältlich, sie gelten unmittelbar ab dem Kauf.
Wenn Sie mit der S-Bahn fahren, kaufen Sie bitte Ihr Ticket am Bahnsteig beim Fahrkartenautomaten. Oder benutzen Sie die ÖBB App (für Android und iOS). - Wenn Sie mit dem Zug aus Österreich nach Graz fahren, haben Sie meist eine ÖBB-Bahnfahrkarte in Händen, die nur bis zum Hauptbahnhof gilt: In diesem Fall brauchen Sie für die Weiterfahrt eine Fahrkarte für Graz (Tarifzone 101).
Tickets erhalten Sie an Automaten – in der Kassenhalle, auf dem Bahnhofvorplatz oder in Straßenbahnen.
Tipp: Im ÖBB Ticketshop können Sie zur Fahrt nach Graz gleich ein Stadtticket für die Zone 101 dazu kaufen (Stundenkarte oder 24-Stunden-Karte). - Wenn Sie per RegioBus nach Graz gekommen sind (oder mit der Bahn innerhalb der Steiermark), haben Sie bereits eine Verbundfahrkarte, die auch in Graz gilt. Dann brauchen Sie keine weitere Fahrkarte zu kaufen.
- Für Ihr Gepäck müssen Sie nichts bezahlen.
Informationsstellen
Bei Fragen rufen Sie unser ServiceCenter an: Unter +43 50 678910 helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Graz-Tourismus-Information erreichen Sie unter + 43 316 8075. - Für Ihre Fahrt vom Flughafen nach Graz kaufen Sie sich entweder eine einzelne Stundenkarte oder eine 24-Stunden-Karte für die Tarifzone 101. Diese Verbundfahrkarte gilt auch für alle städtischen Verkehrsmittel.
-
So kommen Sie zum LKH in Graz
Das Landeskrankenhaus (LKH) in Graz ist aus allen Richtungen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- mit der Straßenbahnlinie 7
- mit den Buslinien 41, 58 und 64 (64E)
- mit RegioBus-Linien 200, 201, 250, 300, 350, 351, 352, 420, 470 und Expressbuslinien X20, X30, X40
Haltestellenplan St. Leonhard/Klinikum Mitte | PDF (0,5 MB)
Wo findet man das Eingangszentrum?
Von der Straßenbahnhaltestelle überqueren Sie die Stiftingtalstraße und gelangen über die Stufen bzw. per Lift zum Infocenter.
Dort erhält man alle Informationen über die Kliniken und Ambulanzen. Bei Bedarf werden gehbehinderte Menschen von hier weiterbegleitet.
Geöffnet von Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr; + 43 316 385-17422
Kostenloser LKH-Citybus
Nahe diesem Infocenter befindet sich eine Haltestelle der LKH-Citybus-Linie: Sie fährt kostenlos im 20-Minuten-Takt durch das LKH-Gelände.
Die Abfahrtszeiten des Citybus sind auch in der BusBahnBim-Auskunft enthalten.
-
So kommen Sie von Graz zum Flughafen Graz
- Vom Grazer Jakominiplatz startet die Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam. Dort können Sie in die Buslinie 630 umsteigen, die direkt zum Flughafenterminal fährt.
Haltestellenplan Jakominiplatz | PDF (0,4 MB) - Oder Sie nehmen die S-Bahn S5 ab Graz Hauptbahnhof: Von der Bahnhaltestelle Flughafen Graz führt ein überdachter Fußweg (rund 500 Meter) zum Terminal. Für Ihre Koffer stehen an der Bahnhaltestelle Gepäckwagen zur Verfügung.
Haltestellenplan Hauptbahnhof | PDF (1,5 MB)
Der Flughafen Graz liegt noch in der Tarifzone 101: Mit einer Fahrkarte für die städtischen Verkehrsmittel in Graz können Sie daher bis zum Flughafen fahren. - Vom Grazer Jakominiplatz startet die Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam. Dort können Sie in die Buslinie 630 umsteigen, die direkt zum Flughafenterminal fährt.