27. Jänner 2023

Im März 2023 beginnen die Arbeiten zum Bau der Innenstadt-Entlastungsstrecke für die Straßenbahnlinien durch die Neutorgasse.
Seit 20. Februar steht der Andreas-Hofer-Platz als zentraler Busbahnhof nicht zur Verfügung. Als Ersatz haben Land Steiermark, Stadt Graz und Verkehrsverbund ein Bündel an Maßnahmen geschnürt.
 

Neuer RegioBus-Bahnhof Gesundheitskasse

Wichtigste Neuerung für den innerstädtischen RegioBus-Verkehrs in Graz ist der neue Busbahnhof am Roseggerkai. Neben der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden vier Haltepositionen errichtet, die für die Linien aus dem Süden, dem Südwesten und aus der Weststeiermark als neue Endhaltestelle dienen.
Vorteil: Diese Linien rücken nun näher zum Zentrum. Für die Fahrgäste aus diesen Korridoren ist die Innenstadt somit wesentlich näher und fußläufig viel attraktiver zu erreichen.
Endhaltestelle für Linien: 600, 620, 650, 671 bzw. 681, 691, 720, 760, 761

Haltestellenplan Österreichische Gesundheitskasse/Friedrichgasse | PDF
 

Weitere neue RegioBus-Haltestellen

Da auf dem Griesplatz mittelfristig die Busbuchten in der Mitte des Platzes wegfallen werden, wurden andere Haltestellen errichtet.

  • Die Haltestelle an der Westseite des Griesplatzes (Steig C) wurde nach Süden zur Apotheke verlegt und aufgewertet. 
    Einstieg für Linien: 600, 620, 650, 671 sowie X81 (ab. 27. Februar)
  • Am Beginn der Rösselmühlgasse (Steig E) wurde eine Haltestelle errichtet, die den Bussen in Richtung Kärntner Straße als Einstiegshaltestelle dient.
    Einstieg für Linien: 681, 691, 720, 760, 761
  • Die bestehenden Haltestellen in der Mitte des Griesplatzes (Steige F, G) werden vorübergehend als Ersatz für den Andreas-Hofer-Platz benötigt. Dort fahren nun die Busse in Richtung St. Stefan im Rosental ab.
    Einstieg für Linien: 500, X50, 541
     

Weitere neue Haltestellen, die den Andreas-Hofer-Platz ersetzen: Rosarium (vis à vis der Oper), Hotel Weitzer (am Grieskai), Friedrichgasse (in der Grazbachgasse nach der Kreuzung Friedrichgasse), Jakoministraße (in der Grazbachgasse nach der Kreuzung Jakoministraße) sowie Schloßbergbahn.

Haltestellenplan Griesplatz | PDF
Haltestellenplan Jakominiplatz/Opernring/Rosarium | PDF

 

So fahren die RegioBusse durch die Innenstadt

  • Aus dem Südwesten bzw. aus der Weststeiermark | Linien 600, 620, 650, 671 bzw. 681, 691, 720, 760, 761
    Diese Linien haben ihre neue Endhaltestelle nun zentrumsnah am neuen Busbahnhof bei der Gesundheitskasse (ÖGK) am Roseggerkai.
    Stadtauswärts halten die Busse auch am Griesplatz (Apotheke) bzw. am Beginn der Rösselmühlgasse.
  • Von Trofaiach nach Graz | Linie X81
    Diese Linie fährt ab 27. Februar 2023 vom Hauptbahnhof weiter über Hotel Weitzer zum Griesplatz (Apotheke).
    Einstiegshaltestellen sind am Griesplatz (Apotheke), Andreas-Hofer-Platz (Marburger Kai) und Hauptbahnhof.
  • Von Hartberg/Fürstenfeld nach Graz | Linien X30, X40, 300, 470 (Ries) bzw. X31, X41 (Autobahn)
    Diese Linien halten unverändert zum Opernring und fahren weiter über Marburger Kai (Haltestelle A.-Hofer-Platz/Linie 67), Schloßbergbahn (neu) und Lendplatz zum Hauptbahnhof.
    Stadtauswärts halten die Busse zum Einsteigen an den Haltestellen Hotel Weitzer, ÖGK und Jakominiplatz (Steirerhof) bzw. Friedrichgasse, Jakoministraße und Dietrichsteinplatz.
  • Von Gleisdorf/Eggersdorf nach Graz | Linien 350, 351, 352, 420
    Diese Linien halten beim Opernring weiterhin nur zum Aussteigen.
    Zum Einsteigen fahren die Busse über den Radetzkyspitz zum Jakominiplatz (Steirerhof).
  • Von Weiz/St. Radegund nach Graz | Linien 200, 201, X20, 250
    Diese Linien bleiben neu beim Rosarium (vis-à-vis der Oper) zum Aus- und Einsteigen stehen.
    Der Jakominiplatz (Steirerhof) bleibt in der ersten Phase als weitere Einstiegsstelle bestehen.
  • Von St. Stefan im Rosental nach Graz | Linien 500, X50
    Diese Linien halten wie gewohnt beim Opernring und fahren dann weiter zur Endhaltestelle Griesplatz.
    Einstiegsmöglichkeiten stadtauswärts sind die neuen Haltestellen Friedrichgasse und Jakoministraße sowie die bestehende Haltestelle Dietrichsteinplatz.
  • Aus dem Südosten nach Graz | Linien 430, 431, 440/441, 510, 521
    Die Bedienung der RegioBus-Haltestellen Jakominiplatz über die Reitschulgasse bleibt vorerst unverändert.


Je nach Baufortschritt und Straßensperren werden die RegioBusse auf anderen Strecken durch die Innenstadt fahren.
Die erste Phase wird bis voraussichtlich Ende Mai 2023 dauern.

Liniennetzplan RegioBus in Graz (Zone 101) | PDF
 

Fahrplan-Informationen

Die Fahrplanzeiten in Richtung Graz bleiben unverändert, bitte beachten Sie jedoch die angepassten Abfahrtszeiten in die Region hinaus!

Alle Änderungen während der Bauarbeiten können Sie über den Verkehrs-Newsletter der Verbund Linie erfahren:
 Zur Newsletter-Bestellung
Online sind die Fahrpläne bereits in unserem Routenplaner BusBahnBim verfügbar, auch in der App.
 Zur BusBahnBim-Auskunft
Alle einzelnen Linienfahrpläne stehen bereits auf unserer Website zum Download bereit
 Zum Fahrplan-Download

 

Änderungen im Grazer Stadtverkehr

Erst ab 6. März 2023 fährt die Linie 67 in Richtung Zentralfriedhof ab der Belgiergasse über den Grieskai und die Brückenkopfgasse zum Griesplatz.
In Richtung Zanklstraße ändert sich vorerst nichts an der Linienführung.

Auch alle anderen städtischen Linien bleiben vorerst unverändert.


Allgemeine Infos zur Innenstadt-Entlastungsstrecke

Was ist die Innenstadt-Entlastungsstrecke?
Rund 1,153 Kilometer lang ist die Straßenbahn-Entlastungsstrecke zwischen Jakominiplatz und Annenstraße, die mit Ende 2025 in Betrieb gehen wird.
Sie führt vom Jakominiplatz über Radetzkystraße – Neutorgasse – Andreas-Hofer-Platz – Tegetthoffbrücke – Belgiergasse – Vorbeckgasse zur Annenstraße.

Was bringt die Innenstadt-Entlastungsstrecke?
Der Ausbau ermöglicht eine erhöhte Straßenbahnfrequenz und eine Ausweichmöglichkeit bei Behinderungen in der Herrengasse, am Hauptplatz oder am Südtiroler Platz.
Das Joanneumsviertel, der RegioBus-Bahnhof am Andreas-Hofer-Platz, das Bad zur Sonne und die Stadtbibliothek sind dann direkt mit der Straßenbahn erreichbar.

Wie wird die Bim auf der Entlastungsstrecke unterwegs sein?
Jede zweite Straßenbahn der Linien 6 und 7 soll dann als 16er und 17er über die Neutorgasse fahren.
Haltestellen auf Höhe der Neuen Galerie sowie in der Belgiergasse (zwischen Griesgasse und Defreggergasse) werden errichtet.

Wie schaut der Zeitplan aus?
Mit 20. Februar 2023 wird der Andreas-Hofer-Platz gesperrt, es folgen die Linienumlegungen im RegioBus-Verkehr.
Am 6. März folgt die Sperre der Neutorgasse. Diese erste Bauphase läuft bis ca. Ende Mai 2023.
2024 folgt die Sperre der Tegetthoffbrücke, 2025 wird der westliche Abschnitt zwischen Grieskai und Annenstraße fertiggestellt.
Ende 2025 soll die erste Straßenbahn vom Jakominiplatz über die Tegetthoffbrücke bis zur Annenstraße fahren.

 Zur Info über die Innenstadt-Entlastungsstrecke (Holding Graz)

Top
Verkehrsverbund Steiermark GmbH