Ab 29. November 2025: Die Neutorlinie in Graz geht auf Schiene

Ab 29. November 2025: Die Neutorlinie in


Graz geht auf Schiene

Demnächst startet der reguläre Betrieb auf der Straßenbahn-Entlastungsstrecke. (Foto: Holding Graz/Fischer)

 

29. Oktober 2025

Die neu gebaute Straßenbahnstrecke (Jakominiplatz – Radetzkystraße – Neutorgasse – Andreas-Hofer-Platz – Tegetthoffbrücke – Belgiergasse – Vorbeckgasse – Annenstraße) wird vorerst von den Straßenbahnlinien 16 und 17 befahren:

Linie 17
Die Linie 17 (Wetzelsdorf – Andreas-Hofer-Platz – LKH Med Uni) fährt Montag bis Freitag (an Werktagen) im Normal- und im Ferienfahrplan tagsüber von 5:00 bis ca. 20:00 Uhr abwechselnd mit der normalen Linie 7. Das heißt: Von den beiden Endstationen fährt einmal eine Straßenbahn der Linie 7 und die nächste als Linie 17 ab.

Die Merkregel bei der Linie 17 lautet: Fährt die Linie 7, dann fährt an Werktagen (Montag bis Freitag) auch die Linie 17 bis ca. 20:00 Uhr über den Andreas-Hofer-Platz.

Linie 16
Die Linie 16 (Smart City – Andreas-Hofer-Platz – St. Peter) fährt dann, wenn die normale Linie 6 nicht fährt: Montag bis Freitag von ca. 19:30 bis 24:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig. Die neuen Betriebszeiten der Linie 6 sind künftig Montag bis Freitag an Schul-Werktagen von 4.30 bis ca. 19.30 Uhr.

Die Merkregel bei der Linie 16 lautet: Fährt die Linie 6 nicht, dann fährt die Linie 16 über den Andreas-Hofer-Platz.

Abfahrtsstellen Jakominiplatz
Die Linien 16 und 17 halten auf dem Jakominiplatz auf den Verbindungsgleisen vor dem Rondeau: in Richtung St. Peter bzw. LKH Med Uni am Steig G, in Richtung Smart City bzw. Wetzelsdorf an Steig F.
Download-IconHaltestellenplan Jakominiplatz (PDF)

Altstadtbim wird erweitert
Die Altstadtbim gilt neu auch vom Jakominiplatz bis zur neuen Haltestelle Andreas-Hofer-Platz/Joanneumsviertel.

 

WEITERE ÄNDERUNGEN IM STADTVERKEHR

Linien 31/31E, N2
Die Linien 31 und 31E werden gekürzt, sie enden künftig an der neuen Endhaltestelle Harter Straße. Die weiteren Haltestellen Stregengasse, Weblinger Straße und Webling werden weiterhin von der Linie 62 bedient.
Auch die Linie N2 fährt künftig nur noch bis Harter Straße.

Linien 52/52Z
Die Linie 52 fährt tagsüber alle 10 Minuten (statt bisher alle 15 Minuten). Die Intervallverdichtung erfolgt, da die Linie 67 nicht mehr zum Zentralfriedhof fährt.
Im Abschnitt Hauptbahnhof – Zentralfriedhof wird mit der Linie 52Z ein Abend- und Sonntagsbetrieb eingeführt.

Linie 64
Die Buslinie 64 fährt künftig an Schultagen am Vormittag im 10-Minuten-Intervall (derzeit alle 15 Minuten).

Linie 67/67E
Die Linie 67 erhält im Grazer Südosten eine neue Streckenführung: Von der Zanklstraße kommend fährt die Linie 67 ab Griesplatz über Karlauerstraße – Karlauergürtel – Neuholdaugasse – Fröhlichgasse – Kasernstraße – Dr.-Plochl-Straße – Andersengasse – Eduard-Keil-Gasse zur neuen Endstation Dr.-Renner-Schule.
Die Haltestellen Griesplatz/Zweiglgasse und Österreichische Gesundheitskasse werden von der Linie 67 nicht mehr bedient.

Die Linie 67E fährt im Abend- und Sonn-/Feiertagsverkehr wieder über den Andreas-Hofer-Platz zum Jakominiplatz. 

Letzte Abfahrten am Hauptbahnhof 
Für ankommende Zugreisende am Grazer Hauptbahnhof gibt es spätere Abfahrten ab Hauptbahnhof: mit der Linie 1 um 0:07 Uhr bis Jakominiplatz und mit der Linie 63 um 0:08 Uhr bis UNI/Mensa.

Download-IconLiniennetz Graz ab 29. November (PDF)

 

Alle Steiermark-News

Top