Der Mai, der Mai, der wanderbare Mai: Wenn die Natur erwacht, dann kommen auch manche RegioBus-Linien mit ihrem saisonierten Fahrplanangebot dazu.
Die steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, um die Steiermark aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen. Besonders für Ausflüge und Wanderungen bieten die steirischen Öffis einige Vorteile für einen entspannten Freizeitgenuss. Viele RegioBus-Linien starten mit dem Beginn der Wandersaison auch an den Wochenenden mit zusätzlichen Fahrten. Eine erste Übersicht bietet unser Liniennetzplan fürs Wochenende.
Liniennetz Steiermark mit Wochenendverkehr | PDF
Die folgenden Wochenendangebote möchten wir besonders vor den Vorhang bitten. Die besten Verbindungen dorthin finden Sie in gewohnter Weise mit unserem Routenplaner BusBahnBim, den es auch als App für Smartphones gibt.
Speziell an den Wochenenden empfehlen wir auch das günstige Freizeit-Ticket, bei dem auch Kinder bis 15 kostenlos mitfahren können (Voraussetzung: ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass).
In unserer Freizeit-Datenbank finden Sie rund 450 Freizeitziele in der ganzen Steiermark (auch dort gibt es einen Filter für das Freizeit-Ticket am Wochenende).
Oder Sie schmökern in unseren zahlreichen Wandertipps, die Experten für uns zusammengestellt haben.
BusBahnBim Freizeit-Ticket Freizeit-Datenbank Wandern mit Öffis
WANDERSAISON VON APRIL/MAI BIS NOVEMBER
Stübing & Peggau
Bessere Anbindung des Freilichtmuseums Stübing und der Lurgrotte Peggau mit RegioBus-Linie 130: Mehrangebot am Wochenende in der Wandersaison von/nach Graz mit drei bzw. zwei zusätzlichen Anschlussbussen von/zur S-Bahn S1 am Bahnhof Gratwein-Gratkorn bzw. Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz (Anfang April bis Anfang November).
Neuberg, Mariazell & Erlaufsee
Von Mürzzuschlag über Neuberg nach Mariazell und generell bis zum Erlaufsee fährt die RegioBus-Linie 189 mit zusätzlichen Verbindungen in der Wandersaison (Anfang Mai bis Anfang November)
In den Sommerferien auch eine zusätzliche Verbindung übers Niederalpl!
Herberstein
Saisonale Erschließung des Tierparks Herberstein mit je fünf Verbindungen der RegioBus-Linie 209 an Wochenenden. Wahlweise abgestimmt mit Anschlüssen in Weiz an den RegioBus aus Graz; in Kaibing an den RegioBus aus Hartberg bzw. Gleisdorf (Anfang Mai bis Ende September).
Riegersburg
Fünf Verbindungen je Richtung führen an Wochenenden zur stolzen Burganlage in der Südoststeiermark, direkte Anschlüsse an die S-Bahn in Feldbach mit der RegioBus-Linie 406 (Anfang April bis Anfang November).
Schmelz
Die Schmelz am Fuße des Zirbitzkogels hat vor allem für die Naherholung der Bevölkerung im Aichfeld besondere Bedeutung. An Wochenenden in der Wandersaison (Anfang Mai bis Anfang November) fährt die RegioBus-Linie 873 mit sehr guten Anschlüssen von der S-Bahn S8 von Judenburg drei Mal auf die Schmelz.
Grüner See
Die RegioBus-Linie 175 wurde vor einigen Jahren generell bis zum Grünen See verlängert. Damit kann man unter der Woche ganzjährig und vier Mal an Wochenenden in der Wandersaison (Anfang Mai bis Anfang November) zum wohl bekanntesten steirischen See fahren, der sich schön langsam wieder mit Wasser füllt.
NUR IN DEN SOMMERFERIEN
Sommeralm & Teichalm
Sommeralm und Teichalm werden gleich mit drei Buslinien an Wochenenden in den Sommerferien erschlossen:
- an Sonn- und Feiertagen mit der RegioBus-Linie 167 zwei Kurspaare mit Anschlüssen von/zur S-Bahn in Mixnitz-Bärenschützklamm (eines davon fährt weiter von/nach Bruck an der Mur)
- mit der RegioBus-Linie 205 von Weiz, drei Kurspaare mit Anschlüssen von/zu RegionBussen in Weiz
- mit der RegioBus-Linie 216 von Frohnleiten, vier Kurspaare mit Anschlüssen von/zur S-Bahn in Frohnleiten; jeweils zwei Verbindungen davon fahren weiter bis zur Brandlucken.
St. Lambrecht
Das Stift St. Lambrecht und die Grebenzen sind an Wochenenden in den Sommerferien mit je fünf Fahrten der RegioBus-Linie 885 zwischen Neumarkt und Murau sehr gut erreichbar.
Sölktäler
Die RegioBus-Linie 945 fährt mit fünf Wochenend-Verbindungen und Anschluss in Stein an der Enns von der RegioBahn in den Sommerferien auf den Sölkpass; zwei bis vier Busse fahren auch wieder retour.
Zwei bzw. drei Verbindungen führen an Wochenenden in den Sommerferien mit der RegioBus-Linie 946 auf die Breitlahnalm, Anschlüsse in Stein an der Enns von/zur RegioBahn.
Der Murradler
Der "Murradler", ein maßgeschneiderter Fahrradzug der Steiermarkbahn, fährt seit 1. Mai an Samstagen, Sonn- und Feiertagen auf der beliebten Strecke zwischen Unzmarkt und Tamsweg. Je nach Wetterlage kommen dabei bis zu zwei spezielle Radwaggons zum Einsatz. Der Murradler fährt zwar insgesamt weniger Haltestellen an, dafür sind an den jeweiligen Stationen längere Aufenthalte vorgesehen, was ein entspanntes Ein- und Ausladen der Räder ermöglicht. Die Haltestellen wurden so gewählt, dass eine optimale Anbindung an den nahe gelegenen Murradweg R2 sichergestellt ist.
Die Gleichenberger Bahn
Jedes Jahr von Mitte März bis Anfang November läuft der planmäßige Fahrplanbetrieb der Gleichenberger Bahn (R532) zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg. Der Fahrplan bietet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils vier Kurspaare mit Anschlüssen in Feldbach an die S3. Die Gleichenberger Bahn fährt seit 1931 als eingleisige, elektrifizierte Normalspurbahn von Feldbach bis Bad Gleichenberg im südoststeirischen Thermen- und Vulkanland. Auf einer Streckenlänge von 21 km geht es genüsslich durch das sanfte Hügelland. Während der Fahrt mit der Gleichenberger Bahn in historischen Triebwagen bietet sich ein reiches „Bilderbuffet“. Vorbei geht es an Wiesen, Wäldern, Obst- und Weingärten mit Anbindungen an zahlreiche Radwege und Wanderrouten in der Südoststeiermark.
GANZJÄHRIGE WOCHENENDANGEBOTE
RegioBus-Linie 250
Graz – St. Radegund – Schöcklkreuz
An den Wochenenden fährt stündlich ein Bus zum Schöcklkreuz, von wo man auf kürzestem Weg auf den Grazer Hausberg kommt.
RegioBus-Linie 726
Köflach – Gaberl
An Wochenenden geht´s mit drei Bussen je Richtung direkt aufs Gaberl.
RegioBus-Linien 730/780
Leibnitz – Heimschuh – Großklein – Arnfels – Leutschach
Zwei-Stunden-Takt mit Anschlüssen an die S-Bahn in Leibnitz
RegioBus-Linien 760/761
Graz – (St. Stefan ob Stainz –) Stainz (– Deutschlandsberg)
Stundentakt (Zwei-Stunden-Takt)
RegioBus-Linie 820
Leoben – Trofaiach – Vordernberg – Eisenerz
Samstags im Stundentakt, an Sonn- und Feiertagen alle zwei Stunden über den Präbichl nach Eisenerz.
RegioBus-Linie 910
Liezen – Admont – St. Gallen – Weißenbach a. d. Enns – Altenmarkt bei St. Gallen
Stündlich/zweistündlich von Liezen bis Admont, drei Verbindungen je Richtung weiter über die Buchau
RegioBus-Linie 912
Admont – Hieflau – Altenmarkt bei St. Gallen – Kleinreifling
Drei bzw. vier Kurse je Richtung erschließen das Gesäuse
RegioBus-Linie 920
Eisenerz – (Radmer –) Hieflau (– Radmer) – Eisenerz
An Wochenenden vier Verbindungen, zwei davon in die Radmer mit vorheriger Anmeldung
Anrufbuslinie 922
Hieflau – Landl – Gams – Palfau – Wildalpen – Hinterwildalpen
Erweitertes Angebot mit sechs Verbindungen (Wochenende) je Richtung, bessere Anschlüsse im Bahnhof Hieflau; zum Verbundtarif benutzbar, Voranmeldung notwendig!
Anrufbuslinie 923
Großreifling – Palfau – Göstling/Ybbs (NÖ)
Vier Kurspaare an Wochenenden führen nach Voranmeldung bis ins benachbarte Niederösterreich; zum Verbundtarif benutzbar!
RegioBus-Linie 925
Ramsau – Eisenerz – Leopoldsteiner See
Drei bzw. vier Busse (Anmeldung notwendig!) erschließen die Umgebung von Eisenerz
RegioBahn R58
An Wochenenden fahren bis zu sechs Züge durch den Nationalpark.