Infopark Koralmbahn in Groß St. Florian

Infopark Koralmbahn in Groß St. Florian

 

Bis der Bahnhof Weststeiermark in Betrieb geht und die Koralmbahn durchfährt, dauert es zwar noch bis Dezember 2025. Aber bis dahin kann man beim größten neuen Bahnhof entlang der Koralmbahn vorbeischauen. Dort haben die ÖBB einen Infopark geschaffen, um die Dimensionen und Entstehung der Koralmbahn greifbar zu machen: von den ersten Planungen in den 90ern über die gefeierten Tunneldurchschläge bis zur geplanten Inbetriebnahme.

Der Infopark ist mit mehreren Ausstellungsobjekten, Infotafeln und einem eigenen Ökopark ausgestattet. Auffälligstes Bauteil ist der originale Bohrkopf aus dem Koralmtunnel, mit dem 2018 der Weltrekord für den längsten durchgehenden maschinellen Tunnelvortrieb aufgestellt wurde. Der Infopark ist rund um die Uhr frei zugänglich und von der laufenden Baustelle abgetrennt. 

Die Koralmbahn im Überblick

130 Kilometer neue Strecke, davon 50 Tunnelkilometer, mehr als 100 Brücken sowie 23 moderne Bahnhöfe und Haltestellen: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Fertigstellung verkürzt sich die schnellste Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.


Öffnungszeiten: rund um die Uhr frei zugänglich
Adresse: Bahnhof Weststeiermark, Koralmbahnplatz 1, 8822 Groß St. Florian 

Anreise mit Bus + Bahn: mit S-Bahn S6/S61 bis Bahnhof Groß St. Florian (danach ca. 2,4 km Fußweg über Laßnitzstraße und L607)
Fahrplan (BusBahnBim): Hinfahrt 
Hinweis: bitte bei der Abfrage in den Optionen > Fußweg > Fußweg bis zur Haltestelle die Einstellung auf "bis ca. 5 km" ändern!


Top