Sendermuseum in Dobl

Sendermuseum in Dobl

 

Der Sender Dobl wurde in den Jahren 1940 bis 1941 errichtet und erhielt den Namen "Sender Alpen". Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst von der BBC übernommen, bekam der ORF die Sendeanlage erst nach dem Staatsvertrag und blieb bis März 1984 in Betrieb. Danach wurde der Sender mit dem markanten, 156 Meter hohen Stahlfachwerkmast für immer stillgelegt.

1976 wurde der Sender Dobl generalsaniert und das Erdnetz erneuert, 1988 kaufte die Gemeinde Dobl den Sender, der kurz darauf unter Denkmalschutz gestellt wurde. 

Am 22. September 1995 ging in den Räumlichkeiten das erste österreichische Privatradio, die Antenne Steiermark, "on air". Nach dem Auszug des Privatsenders wurde schließlich im Juli 2019 der Verein "Sender Dobl – Museumsverein der Marktgemeinde Dobl-Zwaring" gegründet. Am 19. Juni 2022 wurde das Sendermuseum offiziell eröffnet.


Öffnungszeiten/Führungen: nach telefonischer Voranmeldung oder per E-Mail
Kontakt: Sendermusum Dobl, Am Sendergrund 15, 8143 Dobl-Zwaring
+43 664 4005124
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.sender-dobl.at

Anreise mit Bus + Bahn: mit S-Bahn S7/S61 bis Lieboch und weiter mit RegioBus 714 bis Haltestelle Dobl Neue Welt (danach ca. 700 Meter Fußweg); oder mit RegioBus 691 bis Haltestelle Dobl Ort (ca. 700 Meter Fußweg)
Fahrplan (BusBahnBim-Auskunft): Hinfahrt


Top