31. Jänner 2025

Vor 20 Jahren wurde in Leoben das Rufbussystem für den innerstädtischen Verkehr eingeführt. Nun werden mit 1. Februar 2025 zusätzliche Haltestellen eingerichtet, die bisherige Stadtbuslinie in den Schladnitzgraben wird gleichzeitig auf Rufbus umgestellt. Damit gibt es insgesamt 48 Rufbus-Haltestellen, neben jenen im Schladnitzgraben auch neue in den Bereichen Im Tal, Dorfstraße, Siedlung Göss, Kaltenbrunn und Kienbergweg, Nennersdorfer Straße, ÖSTU-Stettin und Münzenberg.
 

So funktioniert das Rufbussystem

Sie kontaktieren spätestens 30 Minuten vor der geplanten Fahrt die kostenlose Telefonnummer +43 800 300111, geben die gewünschte Einstiegsstelle an, danach wird Ihnen die ermittelte Abfahrtszeit des Busses mitgeteilt. Im Einsatz ist der Rufbus von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 und am Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr zum steirischen Verbundtarif (gültige Fahrkarte Zone 102).

Wenn Sie auf andere Linien umsteigen wollen, können Sie den Rufbus auch schon einige Stunden vorher, spätestens jedoch 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit, bestellen. Der Rufbus verkehrt zwischen den gekennzeichneten Rufbus-Haltestellen bzw. von diesen zum Hauptbahnhof oder ins Zentrum (LCS) und retour. Dies jeweils mit Umsteigemöglichkeiten zu den Leobner Stadtbussen, zu RegioBus-Linien sowie zur Bahn.
 

Verlängerung Linie 1

Bereits im Dezember war die Stadtbuslinie 1 von der bisherigen Endhaltestelle Donawitz zum Kreisverkehr Fröschlwirt verlängert worden. Die Busse wenden nun an der Haltestelle Unterer Tollinggraben und stellen so eine Umsteigeverbindung zu den Buslinien 20, 21, 25 bzw. 820, 821 und 822 von/nach Trofaiach her.

 Liniennetzplan Leoben/Trofaiach | PDF

Top
Verkehrsverbund Steiermark GmbH